Internationaler Speaker-Slam-Weltrekord

66 Speaker – á 300 Sekunden – 5,5h Rednerzeit = Weltrekord

Unglaubliche Anspannung, Adrenalin pur, Nervosität wird in freudige Erregung transformiert – und dann gehts los…

Sehr bewegende Geschichten sind zu hören und zu erleben. Tiefgründig manchmal, manchmal mit viel Humor vorgetragen und jedes Mal ein Erlebnis.

Es geht um die Themen, Expertenstatus, das scheinbar unmögliche, möglich machen, die Evolution deiner Kreativität und Marketing.
Viele Beiträge beschäftigen sich mit dem Leben, Ängsten und der richtigen Entscheidung.
Immer wieder hört man von Glaubenssätzen, die uns bremsen in unserer persönlichen Entfaltung, von Persönlichkeitsentwicklung und der Kraft hinter allem.
Sie erfahren die Motivatoren von Unternehmern und entdecken viel Kraft und Energie.

Mein eigener Vortrag will aufrütteln, will aufzeigen, dass die digitale Entwicklung kein Schicksal ist, sondern dass man gerade auch im Messegeschäft vieles positiv verändern kann, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Daher tragen meine 5 Minuten auch den Titel: “Die Messe ist tot – es lebe die Messe“.

Hier gehts zur Speakers Night – ich bin dabei.
Am Freitag, den 5. Juli ab 23:15 Uhr auf Hamburg 1:
https://www.hamburg1.de/livestream.html

Risiko

Was bedeutet heute Risiko?

Risiko ist die Möglichkeit etwas zu verlieren, je nach Größe auch alles. So die eine Sichtweise. Die Andere: Risiko bedeutet, ein Vorhaben so zu gestalten, dass es die größtmögliche Chance auf Erfolg in sich trägt.

Also ist Risiko eine Möglichkeit erfolgreich zu sein.

Schätzt man/frau es richtig ein, wird es zum Garanten.

Und je risikofreudiger man wird, desto mehr Chancen ergeben sich erfolgreich zu sein. Wann waren Sie das letzte mal risikofreudig und haben etwas gewagt, was andere nicht gewagt haben?

 

Quelle: (1)Lucien Favre beim BVB: Trainer mit eigenem Kopf – Sport – Süddeutsche.de

Mache deinen Kunden zur Obsession

Man muss ihn nicht mögen, denn auch Amazon macht nicht alles, was uns Ethik und Moral an die Hand geben, wirklich gut und richtig.

Aber Respekt vor der Leistung, dem Tatendrank, den innovativen Kräften in seinem Unternehmen. Jeff Bezos ist ein erfolgreicher Manager.

Und ich schaue gerne bei erfolgreichen Menschen ab. Was machen sie anders, was machen sie um Erfolg zum täglichen Erlebnis werden zu lassen und nicht zur Eintagsfliege…

In einem seiner offenen Briefe spricht er von Tag 2 eines Unternehmens, eines Unternehmers. Am Tag 2 herrscht bereits Stillstand – und was folgt ist der Tod. Es gilt also, den Tag 1 ewig zu zellebrieren. Wie kann das gelingen? Weiterlesen

Mesut Özil: „Rücktritt wegen Rassismus und Respektlosigkeit.” …und was der Vertrieb daraus lernen könnte…

Es ist für mich immer wieder erstaunlich, welche Wirkung von gewissen Aktionen ausgeht.

Die ganze Debatte und das unrühmliche Finale dieses Falles zeigt, wie problematisch mittlerweile Ursache und Wirkung miteinander verwoben sind.

 

Ursache oder Wirkung

Stellen Sie sich als Repräsentant eines Unternehmens einmal vor, Sie zeigen sich mit dem CEO eines am Markt brutal agierenden Wettbewerbers auf einem Foto in der Sportberichterstattung der überregionalen Zeitung. Sie haben der Veröffentlichung zugestimmt, denn es ist ein gelungenes, fröhliches Bild im Vereinsheim. Weiterlesen

Ein leerer Stuhl kann Welten verändern

Wieder einmal ist es Förster und Kreuz gelungen, mich zu überraschen.

Wieder einmal ist Amazon mit im Spiel.

Wieder einmal geht es um die Sicht vom Kunden her.

 

Ja, es sind natürlich immer wieder Beispiele die uns im Alltag helfen, ihn leichter, einfacher, präziser, attraktiver, effektiver und auch effizienter und dadurch erfolgreicher zu gestalten.

Deswegen mag ich Förster und Kreuz. Sie finden immer wieder hervorragende Beispiele, machen uns spielerisch klar, wie etwas besser funktionieren kann.

Und obwohl Amazon in einigen Bereichen auch diskussionwürdige Praktiken an den Tag legt, kommt man aus vertriebstechnischer Sicht nicht an diesem Unternehmen und an Jeff Bezos vorbei.

Da kann man sich oft eine ganz dicke Scheibe abschneiden. Gerade unser Mittelstand neigt dazu, selbstzufrieden zu sein. Die Auftragsbücher sind voll, die Konjunktur zeigt kein Ende, der Markt scheint gigantisch und ständig am wachsen.

Doch man muss sich immer wieder bewußt sein: Die Welt ändert sich. Der Kunde ändert sich. Seine Ansprüche ändern sich. Und der Wettbewerb im Land und auf der Welt wird nicht weniger.

Da nutzt es jedem, der auf Kunden, auf Verkauf angewiesen ist, den Kunden besser und besser und besser zu verstehen.

Was das alles mit dem leeren Stuhl zu tun hat? Lesen Sie selbst – hier, die Geschichte von Förster & Kreuz, bzw. von Jeff Bezos.

 

Quelle: Ein Stuhl für den wichtigsten Menschen im Raum – Förster & Kreuz

Tesla-Chef: Produktion des Model 3 zu stark automatisiert | heise online

Also doch: Automatisierung ist nicht alles und Menschen werden unterbewertet.

Elon Musk hat es übertrieben…

Seine Vision von “Maschinen bauen Maschinen” scheint sich nicht zu erfüllen – zumindest derzeit nicht. Zu viel, zu schnell auf einmal – Etappen wären besser gewesen… und der Mensch ist eben doch in einigen Bereichen der Komplexität (noch) die bessere Wahl.

Das macht Mut, gibt Hoffnung, jenen, die sich schon abgeschrieben sahen… fragt sich allerdings nur wie lange…

Denn es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die komplexesten Vorgänge von Robotern und vernetzten Maschinen gemeistert werden können – im Grunde ist es nur Kopfsache… die, der Programmierer… 😉

 

Quelle: Tesla-Chef: Produktion des Model 3 zu stark automatisiert | heise online

Die Digitalisierung und ihre tiefgehenden Gesichter

Man mag es kaum glauben, aber offensichtlich sind viele Menschen mit dem Thema überfordert. In unserer Gesellschaft, den Unternehmen und auch in der Politik.

Zu wenig kümmert man sich um die Hintergründe, Zusammenhänge und Wirkungen der Digitalisierung.

Gerade auch in der Industrie, in unserem Mittelstand erkenne ich immer wieder Ausweichmanöver, die sich früher oder später rächen werden.

Diejenigen, die sich vorbereiten, die vorne mit dabei sind, die werden die Gewinner sein und jene Unternehmer und Unternehmenslenker, die glauben, (noch) nicht betroffen zu sein, werden das Nachsehen haben.

Dann kann es aber für das Unternehmen und viele Arbeitsplätze bereits zu spät sein.

Deswegen ist Mit- und Weiterdenken angesagt:

  • Wo gibt es in meinem Unternehmen Berührungspunkte mit digitalen Daten?
  • Wie werden diese Daten be- und verarbeitet?
  • Beachte ich bereits die neuen Datenschutzvorgaben, -gesetze (ab Mai 2018!)?
  • Welche Schritte sollte mein Unternehmen gehen um in diesen Punkten besser zu werden?
  • Was muss ich tun, um die Unternehmensprozesse an die neuen Möglichkeiten (und Zwänge) sinnvoll anzupassen und sie dann optimiert zum Unternehmenszweck einzusetzen?

Quelle: Dumme Fragen an Mark Zuckerberg: Warum die Häme gerechtfertigt ist | ❤ t3n

1.000 Leads mit virtuellem Event gewonnen – Sie können das auch!

Kundengewinnung auf digital

Diese Webinar-Aufzeichnung ist eine absolute Pflichtübung für Sie, wenn auch Sie erfahren wollen und neugierig sind, wie Leadgenerierung bei einer digitalen Veranstaltung funktioniert.

Mein Geschäftspartner, die EXPO-IP, veranstaltete ein Webinar zum Thema und Herr Stefan Sutor, Marketing Manager der ADN Distribution GmbH und Initiator der Digitalen ADN Cloud Conference, berichtet in einem Interview mit Martin Schulz von der EXPO-IP KG  über das geniale Ergebnis der zweiten digitalen ADN Cloud Conference.

Beeindruckend!

Er liefert in diesem Gespräch wertvolle Hintergrund-Informationen, Fakten und Zahlen und zeigt auf, welche Marketing Aktivitäten zu diesem beeindruckenden Erfolg der digitalen Cloud Conference geführt haben.

Weiterlesen

Deutschland – ein Volk der Mutlosen…

Wer die Wahl hat…

Was soll ich nur wählen? Alles ist irgendwie gleich, oder doch nicht?

Der Wahl-O-Mat zeigt doch deutliche Unterschiede bei meinen Meinungsbildern. Ich bin sogar ein wenig überrascht. (Siehe Grafik)

Wer hat sich dabei gut oder weniger gut verkauft, bzw. seine Meinungen und Überzeugungen mir verkauft?

Ich bin der Meinung, dass alle Parteien ein Training im Verkauf gut zu Gesicht stünde. Dann würden sie vielleicht lernen, weniger über andere zu schimpfen und mehr sich darauf zu konzentrieren, die eigenen Vorteile, die eigene Erfahrung, die eigene Kompetenz und den damit verbundenen Nutzen für uns, für unsere Zukunft heraus zu stellen.

Angst machen kann jeder – einfach und schnell. Aber Ängste nehmen, das ist die Kunst, die uns retten kann…

Weiterlesen

Digital Readyness und Digitaler Darwinismus – das Ende naht…

Die Digitalisierung fordert Opfer

Kodak ist nur eines. Eines der berühmteren Sorte. 2012 wurde Insolvenz beantragt… obwohl man mit der DCS-100 die erste Profi-Digitalkamera bereits 20 Jahre zuvor auf den Markt brachte. [Mehr zur DCS-100]

Heute widerstehen viele Unternehmen der Digitalisierungswelle und werden vermutlich verlieren. Wer nicht Ready4Digital ist, der wird von digital clever agierenden Unternehmen einfach zurück gelassen. Die erzielen nämlich mit ihren Praktiken und den digitalen Prozessen höhere Umsätze, bessere Erträge und der Unternehmenswert schnellt ebenfalls in die Höhe.

Oft sind das StartUps, deren Geschäftsmodell auf einem rein digitalen Grundsatz basiert. Damit treten diese Youngster in Konkurrenz zu den alten Platzhirschen, egal welcher Branche und hebeln alte Regeln und Gesetze einfach aus. Wie die Hummel, die eigentlich nicht fliegen kann… 😉 und es trotzdem einfach macht… [die Beweisführung hier]

Nur zwei Beispiele dieser disruptiven und digitalen Geschäftsmodellen sind Uber oder Airbnb.

Die Geschwindigkeit wird entscheiden

Zeit und Geschwindigkeit werden über Leben und Tod entscheiden.

Wer jetzt den Zug der Digitalisierung verpasst, wer jetzt nicht bestimmt, auf welchen Zug er aufspringen will, wer jetzt nicht die Richtung für sein Unternehmen definiert, der wird von der Digi-Rolle kalt erwischt, wird überrollt. Jetzt zählt die Geschwindigkeit der Entscheidungen, die Geschwindigkeit des Anpassungsprozesses.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge