Die überwiegende Zahl der Gewerbetreibenden nutzen bereits dauerhaft Werbeartikel um erfolgreicher zu werden und weiterhin erfolgreich zu bleiben. Der abgedroschene Spruch “Wer nicht wirbt…” hat bedauerlicherweise oft Gültigkeit.

Vernachlässigung kann böse Folgen haben

Leider sehe ich zu häufig Unternehmungen, die davon überzeugt sind, allein durch die Strahlkraft ihres Produktes Kunden zu gewinnen und zu behalten. Viele Gründer mussten bereits und müssen wohl weiterhin lernen, dass man für sich, sein Unternehmen, seine Lösung, sein Angebot werben muss.

Vielfalt der Möglichkeiten

Das kann auf vielerlei Art und Weise geschehen. Aber selbst etablierte Marken hören nicht auf zu werben und streben stets nach Aufmerksamkeit – man sieht es täglich auf Plakaten, im Fernsehen und hört es im Radio.

Neben diesen Werbemöglichkeiten gibt es jedoch (noch dazu wesentlich preisgünstiger) auch andere Möglichkeiten, die zudem wesentlich effizenter sind, auf sich aufmerksam zu machen und sich in Erinnerung zu bringen. Beispielsweise durch das Aufbringen Ihres Logos auf einfache Gegenstände des täglichen Lebens. Wenn diese dann auch noch so gestaltet sind, dass sie nützlich, optisch ansprechend und einfach gut sind, dann erfüllt ein solches Werbemittel seinen Zweck.

Einstellungssache

Hin und wieder treffe ich auf Unternehmer, die das Prinzip der Werbung offensichtlich noch nicht ganz verstanden und verinnerlicht haben. Gerade vor wenigen Tagen traf ich auf eine Restaurantbesitzerin, die über fehlende Kundschaft klagte. Sie sei derzeit gar nicht zufrieden und hoffe, dass zur Europameisterschaft das Geschäft wieder anziehe.

Auf die Frage, wie sie die von mir angebotene spezielle EM-Aktion in Ihre Überlegungen einbauen werde, erhielt ich die lappidare Aussage: “jetzt habe ich kein Geld für Werbung. Später wieder.”

Das zeigt das ganze Dilemma. Später, wenn vielleicht wieder Geld in der Kasse ist, dann ist man Investitionsfreudiger. Aber gerade dann, wenn es nötig ist, hat man schon den Fehler gemacht, Werbung zu reduzieren, zu vernachlässigen. Ob dann wieder Geld in die Kasse kommt um das Prinzip der Vorgehensweise zu verändern, darf getrost bezweifelt werden.

Auch diese Geschäftsführerin hat Werbekosten nicht fest im Etat verankert, sieht die Ausgaben nicht als Invest, um Gewinne zu erzielen, sondern als Belastung.

Klar, dass dafür das dann das Geld fehlt… vielleicht kann ich sie noch überzeugen, dass die Investition sich durchaus in Grenzen halten kann und dennoch eine hohe Werbewirksamkeit erreicht werden kann. Zudem ich für meine Kunden  kostenlose Werbung- und Marketingangebote bereit halte.

Werbung hilft Kunden zu gewinnen und zu halten

Das Werkzeug Werbung wird offensichtlich ab und zu missverstanden. Werbung ist wie das Schleifen des Messers, oder der Axt, mit der ich die Bäume fälle. Es geht zwar auch ohne, aber mit geht es viel einfacher und müheloser.  Und – bei richtiger Vorgehensweise – auch wesentlich nachhaltiger…

Mein Partner die TIP GmbH und ich sind stets unterwegs um unseren Kunden immer wieder Neugikeiten am Puls der Zeit anzubieten und passend zum Unternehmen und zum Anlass und in Abstimmung mit dem vorhandenen Budget und der gewünschten Zielsetzung die richtigen Werbemittel zur Verfügung zu stellen. Dabei kommt es auch darauf an, neben dem Artikel auch das richtige Verfahren der Werbeaufbringung zu wählen. Hier gibt es eingie Möglichkeiten…

Im Folgenden gehe ich nun auf die unterschiedlichen Werbeanbringungsmöglichkeiten ein und nenne Beispiele.

Heute: Die Prägung und Heißprägung

Beispiel Softshell für Druck und Prägung - und die macht Eindruck bei Ihren Kunden

Bei einer Prägung wird ein Schriftzug oder ein Logo unter Zuhilfnahme eines Stempels mit entsprechendem Druck und gleichzeitiger Wärmeeinwirkung auf das gewünschte Produkt gedrückt.

Das Ergebnis erzeugt einen einzigartigen 3D-Look, bietet eine dezente Ton-in-Ton-Umsetzung und fügt dem Produkt eine höhere Wertigkeit hinzu.

Sehr schöne Ergebnisse erzielen Sie bei Leder und Lederimitaten. Mittlerweile gibt es aber auch spezielle Materielentwicklungen, wie z.B. im Softshell-Bereich, die ebenfalls eine schön anzusehende Prägung ermöglichen.

Ergänzend gibt es die Heißprägung. Dabei wird beim Prägeprozess eine Folie zwischen die Materialoberfläche und den Stempel gelegt. Hier zeigt das Ergebnis durch silberne oder goldene Folie ein Metall-Finish und erzeugt gegenüber der normalen Prägung zusätzlich eine außergewöhnlich hochstehende Impression.

 

Hier finden Sie noch mehr Beispiele und Anregungen für Ihre wirkungsvolle Werbung auf Textil:

Textiles von TIP und Rainer Bachmann HV + DL

Quelle (Bild/Foto und Inhalte):
TIP GmbH Werbeartikel und Promotionwear Geisenfeld