Die überwiegende Zahl der Gewerbetreibenden nutzen bereits dauerhaft Werbeartikel um erfolgreicher zu werden und weiterhin erfolgreich zu bleiben. Der abgedroschene Spruch “Wer nicht wirbt…” hat bedauerlicherweise oft Gültigkeit.

Vernachlässigung kann böse Folgen haben

Leider sehe ich zu häufig Unternehmungen, die davon überzeugt sind, allein durch die Strahlkraft ihres Produktes Kunden zu gewinnen und zu behalten. Viele Gründer mussten bereits und müssen wohl weiterhin lernen, dass man für sich, sein Unternehmen, seine Lösung, sein Angebot werben muss.

Das betrifft auch Vereine oder Institutionen und Werbemittel helfen auch Projekte voran zu treiben, bekannt zu machen, dafür Aufmerksamkeit zu erreichen.

Vielfalt der Möglichkeiten

Aufmerksamkeit kann auf vielerlei Art und Weise erzielt werden. Aber selbst etablierte Marken hören nicht auf zu werben und streben stets nach Aufmerksamkeit – man sieht es täglich auf Plakaten, im Fernsehen und hört es im Radio.

Neben diesen Werbemöglichkeiten gibt es jedoch (noch dazu wesentlich preisgünstiger) auch andere Möglichkeiten, die zudem wesentlich effizenter sind, um auf sich aufmerksam zu machen und sich in Erinnerung zu bringen. Beispielsweise durch das Aufbringen Ihres Logos auf einfache Gegenstände des täglichen Lebens. Wenn diese dann auch noch so gestaltet sind, dass sie nützlich, optisch ansprechend und einfach gut sind, dann erfüllt ein solches Werbemittel seinen Zweck.

Immer wieder bestätigen entsprechende Studien, dass Werbemittel, kleine Geschenke, GiveAway die Bindung erhöhen können und oft, wenn es ein nützlicher Gegenstand ist, das Werbemittel auch 1-2 Jahre in Gebrauch ist.

In diesem dritten Teil zur Werbeanbringung geht es um das Thema “STICK”.

Einstellungssache

Wie bei so vielem im Leben ist auch Werbung Einstellungssache.

Wer den Erfolg durch Werbung nicht bereits erlebt hat, wird so seine Schwierigkeiten damit haben, für eine Werbeaktion ein Budget bereit zu stellen.

Und es gibt Branchen und Unternehmen, die haben es einfach nicht (mehr) nötig, für sich zu werben. Das soll es auch geben. (Wobei diese Unternehmen zumeist einfach durch gute Arbeit und eine hervorragende Beziehungspflege für sich werben.)

Aber die überwiegende Zahl von Unternehmen kann auf ständiges Marketing nicht verzichten. Und hierbei können Werbemittel ein interessantes Medium sein.

Werbung hilft Kunden zu gewinnen und zu halten

Das Werkzeug Werbung wird offensichtlich ab und zu missverstanden. Werbung ist wie das Schleifen des Messers, oder der Axt, mit der ich die Bäume fälle. Es geht zwar auch ohne, aber mit geht es viel einfacher und müheloser.  Und – bei richtiger Vorgehensweise – auch wesentlich nachhaltiger…

Mein Partner die TIP GmbH und ich sind stets unterwegs um unseren Kunden immer wieder Neuigkeiten am Puls der Zeit anzubieten und passend zum Unternehmen und zum Anlass und in Abstimmung mit dem vorhandenen Budget und der gewünschten Zielsetzung die richtigen Werbemittel zur Verfügung zu stellen.

Dabei kommt es auch darauf an, neben dem Artikel auch das richtige Verfahren der Werbeaufbringung zu wählen. Hier gibt es einige Möglichkeiten…

Heute: Die Bestickung

stickerei_pulloverBei einem Stick wird ein Muster, ein Schriftzug, eine Botschaft durch Garn auf ein Produkt gestickt.

Im Bild wird ein Schriftzug per Maschine auf einen Pullover aufgebracht.

Der Stick veredelt Textilien aller Art, er enthält Ihre hochwertige Werbebotschaften, die durch die erhabene Haptik auf keiner Firmenkleidung oder Berufskleidung fehlen darf.

Bestickte Pullover, Jacken, Poloshirts, T-Shirts, Sweatshirts, Hemden, Trickots, Krawatten oder Basecaps liegen voll im Trend. Sogar Schulen, Internate  und Vereine greifen gerne auf das Besticken von Produkten zurück und nutzen diese Art der Werbung gerne auch als Erkennngszeichen und Identifizierung z. B. bei ihrer Schulkleidung, bzw. der Mannschaftsbekleidung.

Die Bestickung besticht 😉 durch die hochwertige Optik und ist geeignet sowohl für flache als auch für unebene Oberflächen. Es stehen eine enorme Fülle an Garnfarben zur Verfügung um allen Logos gerecht zu werden und davon sind i. d. R. bis zu 12 Farben pro Stick möglich.

 

Textiles von TIP und Rainer Bachmann HV + DL

Quelle (Bild/Foto):
pixabay/TIP GmbH