Die Digitalisierung fordert Opfer

Kodak ist nur eines. Eines der berühmteren Sorte. 2012 wurde Insolvenz beantragt… obwohl man mit der DCS-100 die erste Profi-Digitalkamera bereits 20 Jahre zuvor auf den Markt brachte. [Mehr zur DCS-100]

Heute widerstehen viele Unternehmen der Digitalisierungswelle und werden vermutlich verlieren. Wer nicht Ready4Digital ist, der wird von digital clever agierenden Unternehmen einfach zurück gelassen. Die erzielen nämlich mit ihren Praktiken und den digitalen Prozessen höhere Umsätze, bessere Erträge und der Unternehmenswert schnellt ebenfalls in die Höhe.

Oft sind das StartUps, deren Geschäftsmodell auf einem rein digitalen Grundsatz basiert. Damit treten diese Youngster in Konkurrenz zu den alten Platzhirschen, egal welcher Branche und hebeln alte Regeln und Gesetze einfach aus. Wie die Hummel, die eigentlich nicht fliegen kann… 😉 und es trotzdem einfach macht… [die Beweisführung hier]

Nur zwei Beispiele dieser disruptiven und digitalen Geschäftsmodellen sind Uber oder Airbnb.

Die Geschwindigkeit wird entscheiden

Zeit und Geschwindigkeit werden über Leben und Tod entscheiden.

Wer jetzt den Zug der Digitalisierung verpasst, wer jetzt nicht bestimmt, auf welchen Zug er aufspringen will, wer jetzt nicht die Richtung für sein Unternehmen definiert, der wird von der Digi-Rolle kalt erwischt, wird überrollt. Jetzt zählt die Geschwindigkeit der Entscheidungen, die Geschwindigkeit des Anpassungsprozesses.

Es wird sich die Spreu von Weizen trennen. Schneller als manchem lieb ist.

“Das betrifft uns nicht.”

“Wir sehen da keinen relevanten Ansatz für uns.”

“Unser Unternehmen wächst auch ohne Digitalisierung.”

Das zukünftige Wachstum ist digital

Nicht diejenigen, die in der Vergangenheit bewiesen haben, das es funktioniert hat, werden (über)leben, sondern diejenigen Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkennen, sich darauf einstellen, sich anzupassen vermögen, die beweisen, dass es jetzt, heute und morgen immer besser funktioniert, werden die Gewinner sein.

Stillstand ist nicht mehr Rückschritt – es ist der (schleichende) Tod.

Nur wer künftig werthaltige Inhalte, Angebote, Lösungen, absolut passend zur aktuellen Situation des Kunden anzubieten vermag, hat in naher Zukunft  noch eine Chance am Markt.

Wer nicht erkennt, dass die digitale (R)Evolution schon vor Jahren begonnen hat und wir mitten in der Umsetzung dieses Prozesses stecken und jedes Unternehmen sich auf den digitalen Weg einstellen muss, wer das nicht erkennt, erkennt nicht, dass die Digitalisierung unumkehrbar und damit der Wachstumsmotor Nr. 1 ist.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie zu denjenigen gehören, die schnell genug anpassungsfähig sind.

 

Interessant hierzu ist das Interview mit Karl-Heinz Land – siehe Info-Link.

Info: Digitaler Darwinismus: Friss oder stirb!? – Im Interview mit Karl-Heinz Land – DAS Salesforce Blog