6 Gedanken für das Lösen häufiger Digitalisierungs-Bremsen
Gastbeitrag von Jonathan Habicht
Die digitale Transformation ist das Kernthema für Unternehmen und ihre Führungen in den kommenden Jahren. Die Verantwortlichen sowohl großer als auch kleiner Unternehmen haben keine andere Wahl als ihre Unternehmen federführend in die neue Zeit zu lenken.
Für Unternehmen bedeutet die Digitale Transformation, dass sie sich auf strategischer Ebene mit veränderten Märkten, Lebens- und Arbeitswelten auseinander zu setzen haben und somit selbst eine Transformation hin zu digitalen Geschäftsmodellen vollziehen müssen. Dies beginnt bei der Interaktion mit Kunden, beeinflusst operative Geschäftsprozesse fundamental und schließt die Mitarbeiter eines Unternehmens mit ein.
Trotzdem fehlt es vielen Unternehmen an einer digitalen Strategie und den Führungen an notwendigem Know-How, Weitsichtigkeit und oftmals schlicht an Zeit für Kreativität und den visionären Blick für Veränderungen. So bleiben die digitalen Bemühungen der Unternehmen oft im Ansatz stecken, beschränken sich auf das Nötigste oder werden als Projekte angesehen und „abgearbeitet“. Dementsprechend ernüchternd fällt somit auch die Erwartungshaltung aus, wenn es im Unternehmen um Digitale Transformation geht.
Einer der Hauptgründe dafür ist, dass sich Unternehmen oft von Vorurteilen über die Digitale Transformation abschrecken lassen.
Weiterlesen