Kategorie: Im Gespräch (Seite 1 von 3)

Mesut Özil: „Rücktritt wegen Rassismus und Respektlosigkeit.” …und was der Vertrieb daraus lernen könnte…

Es ist für mich immer wieder erstaunlich, welche Wirkung von gewissen Aktionen ausgeht.

Die ganze Debatte und das unrühmliche Finale dieses Falles zeigt, wie problematisch mittlerweile Ursache und Wirkung miteinander verwoben sind.

 

Ursache oder Wirkung

Stellen Sie sich als Repräsentant eines Unternehmens einmal vor, Sie zeigen sich mit dem CEO eines am Markt brutal agierenden Wettbewerbers auf einem Foto in der Sportberichterstattung der überregionalen Zeitung. Sie haben der Veröffentlichung zugestimmt, denn es ist ein gelungenes, fröhliches Bild im Vereinsheim. Weiterlesen

1.000 Leads mit virtuellem Event gewonnen – Sie können das auch!

Kundengewinnung auf digital

Diese Webinar-Aufzeichnung ist eine absolute Pflichtübung für Sie, wenn auch Sie erfahren wollen und neugierig sind, wie Leadgenerierung bei einer digitalen Veranstaltung funktioniert.

Mein Geschäftspartner, die EXPO-IP, veranstaltete ein Webinar zum Thema und Herr Stefan Sutor, Marketing Manager der ADN Distribution GmbH und Initiator der Digitalen ADN Cloud Conference, berichtet in einem Interview mit Martin Schulz von der EXPO-IP KG  über das geniale Ergebnis der zweiten digitalen ADN Cloud Conference.

Beeindruckend!

Er liefert in diesem Gespräch wertvolle Hintergrund-Informationen, Fakten und Zahlen und zeigt auf, welche Marketing Aktivitäten zu diesem beeindruckenden Erfolg der digitalen Cloud Conference geführt haben.

Weiterlesen

Deutschland – ein Volk der Mutlosen…

Wer die Wahl hat…

Was soll ich nur wählen? Alles ist irgendwie gleich, oder doch nicht?

Der Wahl-O-Mat zeigt doch deutliche Unterschiede bei meinen Meinungsbildern. Ich bin sogar ein wenig überrascht. (Siehe Grafik)

Wer hat sich dabei gut oder weniger gut verkauft, bzw. seine Meinungen und Überzeugungen mir verkauft?

Ich bin der Meinung, dass alle Parteien ein Training im Verkauf gut zu Gesicht stünde. Dann würden sie vielleicht lernen, weniger über andere zu schimpfen und mehr sich darauf zu konzentrieren, die eigenen Vorteile, die eigene Erfahrung, die eigene Kompetenz und den damit verbundenen Nutzen für uns, für unsere Zukunft heraus zu stellen.

Angst machen kann jeder – einfach und schnell. Aber Ängste nehmen, das ist die Kunst, die uns retten kann…

Weiterlesen

“Nein.” “Aha, ich habe verstanden.”

Telefonakquise zum weglaufen

Zum wiederholten Mal werde ich kontaktiert, damit ich mir Gedanken zu meiner Google-Position oder meinem Internetauftritt mache.

Ich verfolge zwar andere Ziele, aber gene höre ich zu, wie man versucht, meine Aufmerksamkeit zu gewinnen…

Nach einer Einleitung in gebrochenem Deutsch – was hohe Konzentration von mir erfordert – werde ich gefragt “Haben Sie dazu jetzt Zeit?”

Weiterlesen

9 Tipps, wie Sie sich auf einer Messe gut verkaufen

Mit diesen 9 Tipps verhalten Sie sich auf einer Messe professionell und ziehen positiv Aufmerksamkeit auf Ihren Stand.

Der Messestand ist Ihr Wohnzimmer

So gelingt Ihnen Ihre Messeaktion.

Hier finden Sie 9 gute Tipps für Ihre nächsten Messestand. Insbesondere dreht sich vieles um Ihr Personal und um die Einstellung der Messestandmannschaft. Nur bei der Themenauswahl sollten Sie darauf achten, dass Sie spezielle Reizthemen, wie z. B. Sport und Politik vermeiden. Der Schuss könnte nach hinten los gehen.

Viel Erfolg bei Ihrer nächsten Messe.

Quelle: 9 Tipps, wie Sie sich auf einer Messe gut verkaufen

Zwei Autobahnen bekommen Oberleitungen für Hybrid-Lkw


HYBRID – das Zauberwort unserer Zeit…

Je Kilometer wird das Projekt ca. 2-3 Mio EUR verschlingen…
Im Vordergrund stehen dafür Effizienz und Sauberkeit. Die Luftverschmutzung soll drastisch verringert werden und da mit dieser Technologie die Verbrennungsmotoren nur noch fürs Überholen benötigt werden, steigt die gesamte Umweltverträglichkeit, da sie neben der Emmissions- auch eine Lärmreduzierung bedeuet.

Siemens war in der Lage, das so zu verkaufen, dass es nun zwei Teststrecken geben wird. Jeweils 12km lang… das bedeutet, Innovationen sind etwas Wert – auch wenn man noch nicht genau weiß, ob es wirklich funktioniert… daher: Nutzen Sie innovative Argumente um bei Ihren Kunden zu punkten. Denn wer will schon gerne uninnovativ sein?

Quelle: Zwei Autobahnen bekommen Oberleitungen für Hybrid-Lkw

Wie uns Feuerwehrleute das Loslassen lehren und was dies für den Vertrieb/Verkauf bedeuten kann

Die Situation ist dramatisch

Es geht um Leben und Tod und doch treffen Menschen die falsche Entscheidung. Obwohl diese Entscheidung eigentlich ganz einfach erscheint.

Wie kann das sein?

Loslassen ist entscheidend. Beruflich wie privat. Ein schockierendes Beispiel von Feuerwehrleuten zeigt, wie loslassen geht – auch wenn es schwer fällt.

Lesen Sie in diesem interessanten Beispiel von dem sehr geschätzten Duo Förster & Kreuz welche Zusammenhänge es zwischen Loslassen und Festhalten gibt.

Denn aktuell erlebe ich in vielen Situationen das Festhalten.

Der Verkauf ansich befindet sich seit geraumer Zeit im Wandel. Liebgewonnene Rituale oder Prozesse funktionieren weniger und werden in Zukunft vielleicht gar nicht mehr funktionieren.

Dazu trägt das Internet in weiten Bereichen bei. Deshalb muss man sich mit anderen Systemen, anderen Werkzeugen, neuen Wegen auseinander setzen.

Ein neuer Weg sind beispielsweise virtuelle Messen oder Hybrid-Messen. Noch wenig bekannt, werden Sie künftig eine bedeutende Rolle im Verkauf spielen und etablierte Verkaufsprozesse enorm beeinflussen.

Genauso wie das effiziente E-Mail-Marketing von vielen Unternehmen im Mittelstand nur stiefmütterlich umgesetzt wird, da ein falsches Verständnis des “Newsletters” existiert, kommen die neuen Technologien der digitalen Welt zu wenig zum Einsatz.

Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Unternehmen nicht plötzlich von lodernden Flammen umgeben ist und der Ausweg aus der Krise nicht mehr möglich ist.

Source: Wie uns Feuerwehrleute das Loslassen lehren

Digitalisierung: So sehen die Weiterbildungstrends aus – Ingenieurkarriere.de

Die Digitalisierung setzt neue Weiterbildungsmaßstäbe

…und zeigt einige Fragezeichen auf.

In anderen Beiträgen habe ich bereits deutlich gemacht, dass Weiterbildung unerlässslich ist.

Hier kommt nun von anderer Seite die Bestätigung.

Viele sehen das ähnlich, wie die Grafik zeigt. Erschreckend ist fast, dass etwas mehr als 30%, also ein Drittel, der Auffassung zu sein scheinen: “Das wird schon nicht so tragisch werden.”

Da ist das Thema Digitalisierung ganz offensichtlich “noch nicht angekommen”.

Die Arbeitswelt wird sich drastisch verändern und wer sich nicht anzupassen weiß, der wird unter die Räder kommen. Die Transformation zur digitalen Welt ist im Gange und wird nicht aufgehalten werden können. Dadurch werden viele Aufgaben und Arbeitsschritte in allen möglichen Berufsfeldern tangiert und möglicherweise sogar für den arbeitenden Menschen wegfallen – manchmal zum Guten, manchmal zum Schaden. Vielleich sollte man sich wappnen…

Wichtig sind zukünftig: Lernbereitschaft, Flexibilität und IT-KnowHow – so die Studie. Gefolgt von Selbstorganisation und Koordinationsfähigkeit.

Ich wünsche viel Erfolg.

Quelle: Digitalisierung: So sehen die Weiterbildungstrends aus – Ingenieurkarriere.de

Warum eine virtuelle Messe zu 1000% mehr Aufmerksamkeit sorgt

1000% mehr Aufmerksamkeit = Provokante Aussage?

Sie wissen als Marketingexperte, als Geschäftsführer oder als Bereichsleiter Ihres Unternehmens längst, dass es in vielen Bereichen nicht mehr ohne Internet geht.

E-Mail-Marketing, Homepage, SEO, Google- oder facebook-Werbung… Webinare, Internet-Events, Chats…

All das sind Werkzeuge, die Sie heute bereits mehr oder weniger einsetzen um eines zu bekommen: AUFMERKSAMKEIT!

Aufmerksamkeit ist die Währung im Internet

Wer Aufmerksameit erhält, der hat die Chance, seine Webseitenbesucher zu begeistern, sie zu echten Interessenten, sie zu Kunden zu machen. Sie einzuladen, Termine zu vereinbaren, Verträge abzuschließen.

Keine Aufmerksamkeit = Kein Geschäft

Da ich es schon erlebt habe, dass ich als eingesetzter Standpersonalmitarbeiter in einem Zeitfenster von 3 Tagen, in denen meine 3 Kollegen zusammen 15 Kontakte mit Messebesuchern hatten, in der Lage war, 63 Messeberichte zu erstellen – und das bei vergleichbarer Kontaktqualität, so sehe ich meiner Behauptung 1000% sehr gelassen entgegen.

Im Gegenteil: Vermutlich erreichen Sie ein Vielfaches dieser Zahl!

Hier 4 Gründe für die virtuelle Messe

Wie auch der Verband der deutschen Internetwirtschaft e V. sehe ich in virtuellenen Events viele Vorteile für den deutschen Mittelstand und insbesondere für kleinere Unternehmen.

Allerdings empfehle ich nicht in den Gedanken “entweder oder” zu verfallen, sondern intelligente Kombinationen zu erschaffen: Das Unternehmen, dass die hybride Messe einsetzt, wird in Zukunft unschlagbar sein.

1. Besucher-Grund: Die Geschwindigkeit

Wie lange hat Ihr letzter realer Messebesuch gedauert?

Auf der virtuellen Messe haben Sie Ihren umfangreichen Messrundgang bei zig Unternehmen in 2h absolviert und haben die gewünschten Informationen auf Ihrer Festplatte oder im Maileingang liegen. Haben Ihnen danach die Füße geschmerzt? Hat sich die Heimreise in die Länge gezogen – ein Stau nach dem anderen? Wie viele Unterlagen, die Sie angefordert haben, sind tatsächlich bei Ihnen gelandet?

2. Besucher-Grund: Die Kontaktqualität

Auf der realen Messe treffen Sie i. d. R. den Verkauf an. Auf der virtuellen Messe können Sie direkt mit dem Techniker, dem Ingenieur, dem Produktmanager in Kontakt treten.

Per Video oder Chat oder Webinar erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Fragen. Sie kommen sofort mit den für Sie relevanten Gesprächspartnern in Kontakt.

3. Besucher-Grund: Zeit und Geld

Wie viel Zeit haben Sie für Vorbereitung, Planung und An- und Abreise verbraten?

Die Online-Messe ist nur ein paar Mausklicks weit weg. Die Vorbereitung drucken Sie nicht aus, sondern die Daten stehen ja sowieso als Dokument mit Web-Links zur Verfügung. Im Messekatalog der virtuellen Messe finden Sie alle Aussteller, alle Produkte – wieder nur einen Mausklick weit entfernt. Sie haben parallel Google & Co und die Homepage der Aussteller zur Verfügung… das vereinfacht Ihre Recherche.

Ihr Messebesuch bewirkt: Keine Spesen, keine Hotelkosten, keine zeitraubende Anfahrt und Rückreise. Sind sind keine 2 Tage, sondern 2 Stunden beschäftigt… und kaputte Füße haben Sie auch nicht 😉

4. Aussteller-Grund: Aussteller-Nutzen

Keine Aufbau- und Abbauarbeiten, keine Fahrzeiten, keine Speditions-, Lagerkosten, keine Rechnung vom Messebauer, geringer Personaleinsatz. Die Standbesetzung ist stundenweise im Chat oder im Webinar, aber keine 3 Tage auf Messe.

Stärkere Kundenbindung durch Einbeziehung der Technik.

Ihre Interessenten erhalten genau die Informationen, die sie wünschen – und zwar sofort. Eine Nachpflege per individuellem E-Mail-Marketing inklusive: Nur relevante Informationen werden verschickt. Kein Kontakt wird von überflüssigen Unterlagen oder unerwünschten Mails genervt.

Die virtuellen Aussteller erzielen wesentlich höhere Besucherzahlen im virtuellen Event als auf der realen Messe. Und das bei reduziertem Personaleinsatz und minimalen Kosten.

Die geniale Verknüpfung von realer und virtueller Messe zur hybriden Messe erzeugt fantastische Resultaten in den Bereichen Aufmerksamkeit und Kundengewinnung.

Die Vertrauensentwicklung ohne und mit virtueller Messe

Vergleich der Vertrauensbildung

 

Umfrage

Sie haben Interesse am Thema… ich bitte Sie um 5 Minuten Zeit und darum, an der folgenden anonymen Umfrage zur virtuellen Messe teil zu nehmen. Die Ergebnisse sind zur Einsicht feigegeben. http://bit.ly/Umfrage_VirtuelleMesse

Ein virtueller Messestand

Ein virtueller Messestand (Beispiel)

 

Industrie 4.0 – die Welt des Verkaufens ändert sich

Die Inspiration

Die WGP hat mich inspiriert… die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) hat ein Standpunktpapier veröffentlicht. Ein Positionspapier, dass wach rütteln soll…

Denn jeder denkt mittlerweile irgendwie darüber nach. Macht sich Gedanken darüber. Denn man liest es ständig in der Zeitung, im Internet, wird immer wieder per Mail drauf gestupst.

Man kommt nicht drum herum. Manchmal nervt es sicher schon. Kann es nicht mehr hören oder sehen. Versucht den Kontakt mit diesem vermaledeiten Thema zu vermeiden.

Aber es nutzt nichts. Es ist wie mit den Fliegen. Hat man 3 erledigt, tauchen 6 andere auf. Und keiner weiß woher die kommen.

Immer wieder Gerüchte, Vermutungen, Andeutungen, Verheißungen, aber keiner scheint einen wirklichen Plan zu haben. Nur die ganz Großen der Branche. Die haben ja auch die nötige Kohle das zu stemmen, aber der Mittelstand bleibt auf der Strecke. So landläufig die weit verbreitete Meinung.

Manchmal ist es schön, wenn man sich selbst so einlullen kann, selbstgefällige Zurückhaltung übt und sich sicher sein kann, viel Zustimmung dabei zu erhalten. Vielleicht doch wieder Aussitzen? Das letzte Mal ging es ja auch gut…?

Aber das bringt diesmal nichts. Diesmal ist alles anders. Umwälzender könnte es gar nicht sein – und es geht so schnell… es schadet dieses mal ganz sicher, wenn man bisherige Verhaltensmuster auch beim Thema Industrie 4.0 so wie immer aufrecht erhalten will.

Und ganz wichtig: Jeder Bereich, jeder Beruf, jedes Unternehmen, jeder Haushalt wird betroffen sein – mal weniger – mal mehr. Aber grundlegend gilt: Es wird eine direkte oder indirekte Veränderung geben. Also werden sich auch Verkäufer mit dem Thema auseinander setzen müssen. (Dazu weiter unten mehr.)

Weiterlesen

« Ältere Beiträge