Kategorie: Marketing (Seite 1 von 6)

Risiko

Was bedeutet heute Risiko?

Risiko ist die Möglichkeit etwas zu verlieren, je nach Größe auch alles. So die eine Sichtweise. Die Andere: Risiko bedeutet, ein Vorhaben so zu gestalten, dass es die größtmögliche Chance auf Erfolg in sich trägt.

Also ist Risiko eine Möglichkeit erfolgreich zu sein.

Schätzt man/frau es richtig ein, wird es zum Garanten.

Und je risikofreudiger man wird, desto mehr Chancen ergeben sich erfolgreich zu sein. Wann waren Sie das letzte mal risikofreudig und haben etwas gewagt, was andere nicht gewagt haben?

 

Quelle: (1)Lucien Favre beim BVB: Trainer mit eigenem Kopf – Sport – Süddeutsche.de

Mache deinen Kunden zur Obsession

Man muss ihn nicht mögen, denn auch Amazon macht nicht alles, was uns Ethik und Moral an die Hand geben, wirklich gut und richtig.

Aber Respekt vor der Leistung, dem Tatendrank, den innovativen Kräften in seinem Unternehmen. Jeff Bezos ist ein erfolgreicher Manager.

Und ich schaue gerne bei erfolgreichen Menschen ab. Was machen sie anders, was machen sie um Erfolg zum täglichen Erlebnis werden zu lassen und nicht zur Eintagsfliege…

In einem seiner offenen Briefe spricht er von Tag 2 eines Unternehmens, eines Unternehmers. Am Tag 2 herrscht bereits Stillstand – und was folgt ist der Tod. Es gilt also, den Tag 1 ewig zu zellebrieren. Wie kann das gelingen? Weiterlesen

Ein leerer Stuhl kann Welten verändern

Wieder einmal ist es Förster und Kreuz gelungen, mich zu überraschen.

Wieder einmal ist Amazon mit im Spiel.

Wieder einmal geht es um die Sicht vom Kunden her.

 

Ja, es sind natürlich immer wieder Beispiele die uns im Alltag helfen, ihn leichter, einfacher, präziser, attraktiver, effektiver und auch effizienter und dadurch erfolgreicher zu gestalten.

Deswegen mag ich Förster und Kreuz. Sie finden immer wieder hervorragende Beispiele, machen uns spielerisch klar, wie etwas besser funktionieren kann.

Und obwohl Amazon in einigen Bereichen auch diskussionwürdige Praktiken an den Tag legt, kommt man aus vertriebstechnischer Sicht nicht an diesem Unternehmen und an Jeff Bezos vorbei.

Da kann man sich oft eine ganz dicke Scheibe abschneiden. Gerade unser Mittelstand neigt dazu, selbstzufrieden zu sein. Die Auftragsbücher sind voll, die Konjunktur zeigt kein Ende, der Markt scheint gigantisch und ständig am wachsen.

Doch man muss sich immer wieder bewußt sein: Die Welt ändert sich. Der Kunde ändert sich. Seine Ansprüche ändern sich. Und der Wettbewerb im Land und auf der Welt wird nicht weniger.

Da nutzt es jedem, der auf Kunden, auf Verkauf angewiesen ist, den Kunden besser und besser und besser zu verstehen.

Was das alles mit dem leeren Stuhl zu tun hat? Lesen Sie selbst – hier, die Geschichte von Förster & Kreuz, bzw. von Jeff Bezos.

 

Quelle: Ein Stuhl für den wichtigsten Menschen im Raum – Förster & Kreuz

Die Digitalisierung und ihre tiefgehenden Gesichter

Man mag es kaum glauben, aber offensichtlich sind viele Menschen mit dem Thema überfordert. In unserer Gesellschaft, den Unternehmen und auch in der Politik.

Zu wenig kümmert man sich um die Hintergründe, Zusammenhänge und Wirkungen der Digitalisierung.

Gerade auch in der Industrie, in unserem Mittelstand erkenne ich immer wieder Ausweichmanöver, die sich früher oder später rächen werden.

Diejenigen, die sich vorbereiten, die vorne mit dabei sind, die werden die Gewinner sein und jene Unternehmer und Unternehmenslenker, die glauben, (noch) nicht betroffen zu sein, werden das Nachsehen haben.

Dann kann es aber für das Unternehmen und viele Arbeitsplätze bereits zu spät sein.

Deswegen ist Mit- und Weiterdenken angesagt:

  • Wo gibt es in meinem Unternehmen Berührungspunkte mit digitalen Daten?
  • Wie werden diese Daten be- und verarbeitet?
  • Beachte ich bereits die neuen Datenschutzvorgaben, -gesetze (ab Mai 2018!)?
  • Welche Schritte sollte mein Unternehmen gehen um in diesen Punkten besser zu werden?
  • Was muss ich tun, um die Unternehmensprozesse an die neuen Möglichkeiten (und Zwänge) sinnvoll anzupassen und sie dann optimiert zum Unternehmenszweck einzusetzen?

Quelle: Dumme Fragen an Mark Zuckerberg: Warum die Häme gerechtfertigt ist | ❤ t3n

1.000 Leads mit virtuellem Event gewonnen – Sie können das auch!

Kundengewinnung auf digital

Diese Webinar-Aufzeichnung ist eine absolute Pflichtübung für Sie, wenn auch Sie erfahren wollen und neugierig sind, wie Leadgenerierung bei einer digitalen Veranstaltung funktioniert.

Mein Geschäftspartner, die EXPO-IP, veranstaltete ein Webinar zum Thema und Herr Stefan Sutor, Marketing Manager der ADN Distribution GmbH und Initiator der Digitalen ADN Cloud Conference, berichtet in einem Interview mit Martin Schulz von der EXPO-IP KG  über das geniale Ergebnis der zweiten digitalen ADN Cloud Conference.

Beeindruckend!

Er liefert in diesem Gespräch wertvolle Hintergrund-Informationen, Fakten und Zahlen und zeigt auf, welche Marketing Aktivitäten zu diesem beeindruckenden Erfolg der digitalen Cloud Conference geführt haben.

Weiterlesen

Studie: Die Eventvermarktungs-Studie 2017

Die Eventbranche ist im Umbruch

Überall hört und liest man von Industrie 4.0, von der Digitalisierungswelle, von disruptiven Innovationen, von Veränderung.

Hat da jemand ernsthaft geglaubt, das Marketing, die Eventbranche bleibt davon unbehelligt?

Wohl kaum.

Nur – auf den digitalen Eventweg haben sich bislang nur wenige gemacht. Der industrielle Mittelstand scheint diesen Trend nur zögerlich zu verfolgen, doch es zeigt sich, dass diejenigen Unternehmen, die digitale Medien/Events in ihr Maketing mit einbeziehen, klar zu den Gewinnern gehören – hier eine Zusammenfassung der Studie:

Weiterlesen

Sind Sie innovativ?

Innovationen

Kennen Sie fliegende Warenhäuser?

Schon mal etwas von Drohnen-Bienenstöcken gehört?

Wie stellen Sie sich das Werkzeug der Zukunft im Maschinenbau vor?

Es klingt unglaublich – ist es deswegen auch unmöglich?

Die Erde war einmal eine Scheibe. Nur wenige konnten sich vorstellen, dass es anders ist. Aber es ist anders!

Nur wenige können sich Werkzeugdrohnen vorstellen oder fliegende Polizei-Assistenten die aufs Wort hören. Nur wenige können sich Zeppeline als fliegende Warenläger vorstellen.

Aber wer sagt uns, dass es nicht so kommen wird?

 

Quellen: Amazons Ideen für die urbane Zukunft  Werkzeug der Zukunft

Confed Cup 2017: Außerordentliche Erfolge sind mit gleicher Rezeptur auch im Verkauf möglich

So sehen Sieger aus

Am Anfang belächelt und am Ende der große Gewinner: Joachim Löw.

Je unglaublicher, je unwahrscheinlicher, je aussichtloser das Unterfangen, desto größer der Triumph!

Die Jungstars gegen die Oldies, die Unbekümmerten gegen die Routiniers…

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass außerordentlicher Mut eben auch außerordentlich belohnt wird. Wer hätte zu Beginn des Turniers das erwartet. Aber Jogi hat kühl kalkuliert, die Risiken und Chancen fein abgewogen… und damit wieder einmal Geschichte geschrieben!

Eine Scheibe abschneiden

Da kann man sich nur an die eigene Nase fassen, bei nächster Gelegenheit sich aus der Komfortzone bewegen und genauso fantastisch siegen. Nicht immer das gleiche,  nicht immer die selben Farben mischen, nicht immer auf der gleichen Spur unterwegs sein… das kann den großen Sieg bedeuten.

Weiterlesen

Marketing-Trend mitgestalten

Wer zu spät kommt…

Mancher Branchenprimus von heute ist schon aktiv. Zum Beispiel John Deere, BASF, MAN machen es vor… durch Online-Hausmessen und virtuelle Ausbildungsmessen kann man diese Unternehmen online kennen lernen…

Ob eigenständige Hausmesse oder Messestand auf einer virtuellen Messe – das Prinzip ist das gleiche.
Mehr Informationen bekommen Sie auf onlinmesse.net oder hier: https://www.xing.com/xbp/pages/rainer-bachmann-hv-dl

Marketing 4.0 – Wie Sie einfacher Kunden im Messegeschäft gewinnen – Teil 3/3

Marketing 4.0 – was soll das sein?

Angelehnt an die aktuelle Revolution im Industriebereich, die auch Industrie 4.0 genannt wird, wage ich es, das Konzept der Hybrid-Messe als Maketing 4.0 zu bezeichnen.

Viele verschiedene Marketingwerkzeuge werden seit Jahrzehnten genutzt. Und auch heute noch von vielen Unternehmen – in kaum veränderter Form.

Aber reicht das auch für zukünftige Zeiten? Sind die bislang genutzten Tools noch stichhaltig, zielführend und so erfolgreich, wie es sich der Unternehmer und der Marketer wünscht?

Wären neue Mechanismen, Prozesse und automatisierbare Abläufe, die man in anderen Branchen beobachten kann, nicht nützlich einzubinden in den eigenen Marketing-Mix?

Weiterlesen

« Ältere Beiträge