Fleiß schlägt Talent

Eine Studie zeigt, wie mittelständische Unternehmen über den Weg nach Digitalien denken und fühlen. 55% stehen demnach noch am Anfang dieses Wegs. Erste Schritte sind gesetzt. Wer gewinnt nun?

Jener, der meint, zu wissen, wie das Geschäft der Zukunft aussieht, den Digitalien nicht interessiert (wir haben es schon immer so gemacht und es ist schon immer gut gewesen…), der angeblich weiß, wie es geht – oder jener, der Erfahrungen sammelt und diese zur Umsetzung einsetzt?

Jene die zögern, den neuen unbekannten und unbequemen Weg zu gehen, jene, die sich auf ihr bewährtes Können verlassen – oder jene, die mutig voranschreitend, fleißig Fehler machen, auf die Nase fallen und wieder aufstehen – nur um weiter voran zu schreiten um wieder Fehler zu machen?

In vielen Publikationen ist es nachzulesen: Bist Du fleißig mit mäßigem Talent bringst Du es trotzdem weiter, als jeder, der sich nur mit seinem Talent zufrieden gibt.

Das ist m. E. nachvollziehbar, denn Erfolg kommt vom TUN. Und wenn man nicht handelt, kann man so viel Talent haben, wie man will… es kommt nicht zur Anwendung.

Das hat auch etwas mit Psychologie zu tun, wenn der Talentierte davon überzeugt ist, dass seine Berufung sein Können ist und er sonst nichts zu tun hat, dass sich alleine durch sein Talent der Erfolg schon automatisch einstellt. Weiterlesen