Schlagwort: #emolquergedenkt

Fabelhafte Erzählungen

In Fabeln spielen meist Tiere die fabelhafte Rolle, dem Menschen aufzuzeigen, dass er noch dazuzulernen habe.

Hier ist eine Kurz- und eine Langfassung einer allzu menschlichen Vorgehensweise:

Ist man erst mal auf den Hund gekommen, wird der Katzenjammer immer größer bis ein armes Schwein gefunden und jemand zur Sau gemacht werden kann. #emolquergedenkt

Kommt diese noch recht harmlos daher, ist die erweiterte Version schon heftiger:

Weiterlesen

Wenn man sich selbst aufgibt…

Wenn man sich selbst aufgibt, hat dann der Empfänger das Recht die Annahme zu verweigern?

Was als Hirnverbieger (#emolquergedenkt) gedacht war, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als viel tiefgründiger…

Welche Fragen da einem plötzlich durch den Kopf schwirren:

  • Weshalb gibt man sich selbst auf?
  • Wo kann man sich eigentlich aufgeben?
  • Wer ist der Empfänger?
  • Warum sollte dieser ein Recht haben?
  • Wieso denn gleich Verweigerung?

Die Verzweiflung ist zu groß. Das Erlebte kann nicht mehr verarbeitet werden. Die Hoffnungslosigkeit nimmt überhand. Man sieht nur noch einen Ausweg…

Weiterlesen