Schlagwort: Event

Studie: Die Eventvermarktungs-Studie 2017

Die Eventbranche ist im Umbruch

Überall hört und liest man von Industrie 4.0, von der Digitalisierungswelle, von disruptiven Innovationen, von Veränderung.

Hat da jemand ernsthaft geglaubt, das Marketing, die Eventbranche bleibt davon unbehelligt?

Wohl kaum.

Nur – auf den digitalen Eventweg haben sich bislang nur wenige gemacht. Der industrielle Mittelstand scheint diesen Trend nur zögerlich zu verfolgen, doch es zeigt sich, dass diejenigen Unternehmen, die digitale Medien/Events in ihr Maketing mit einbeziehen, klar zu den Gewinnern gehören – hier eine Zusammenfassung der Studie:

Weiterlesen

www.onlinemesse.net – angemessene Unternehmenspräsentationen in einer digitalen Welt!

Das PalaTina MesseLand bietet auf der Plattform onlinemesse.net in einer virtuellen Messelandschaft Messestände in verschiedenen Themenhallen zu herausragenden Konditionen.

Stetiger Wandel

Mehr denn je unterlieget alles einem steten Wandel. Auch das neue Messeland, fiktiv im Dahner Felsenland in der Pfalz gebaut, passt sich neuen Informationen und dem Feedback seiner Besucher an.

Der Erbauer dankt den vielen positiven Rückmeldungen, die es ihm erlauben, das Messeland stets den Anforderungen anzupassen.

Seriöse Informationsquelle

Schließlich wird mit dieser onlinemesse ein hohes Ziel verbunden: Der Mittelstand in Deutschland soll sowohl eine besondere Präsentationsfläche erhalten als auch eine seriöse Informationsquelle finden.

Schwerpunkte

Derzeit bietet die Messelandschaft 7 Schwerpunktthemen an. Vom Gründer- und Innovationsthema über die 4. Industrielle Revolution bis hin zu sicherheitsrelevanten Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau findet man dort entsprechende Themenhallen. Im Privatkundenbereich stehen Natur & Umwelt sowie unsere Gesundheit im Mittelpunkt.

Die nächsten Schritte

In den nächsten Wochen wird sich das Bild der Messe weiter verändern. Die Menüstruktur ist aktuell in Überarbeitung, so dass die bereits vorhandenen, aber eben auch zukünftige Informationen rund um das Palatina Messeland und seine Messen künftig einfacher gefunden werden können.

 

Besuchen Sie uns – und senden Sie uns Ihre EIndrücke. Das ist uns sehr wichtig.

 

Quelle: www.onlinemesse.net – die virtuelle Messelandschaft

Virtuelle Hausmesse

Virtuelle Messe ist nicht gleich virtuelle Messe

Es gibt vielerlei Arten sich im Internet zu präsentieren. Eine sehr interessante Möglichkeit davon ist seit einiger Zeit die virtuelle Messe, die zwischenzeitlich von einigen Unternehmen genutzt wird. Auf ganz unterschiedliche Art & Weise.

Dem entsprechend ist nach meiner Erfahrung eine virtuelle Messe nicht gleich eine virtuelle Messe. Da gibt es gravierende Unterschiede im Verständnis.

Beispiel virtuelle Messe?

Ein Beispiel dafür ist die virtuelle Hausmesse des Anbieters VESTAPORT. Im Grunde wurde nur das Angebot mit Produktinformationen und eine Aktion verlinkt. Das kann für das Kundenklientel ausreichend sein. Offensichtlich darf es aber nicht allzu anspruchsvoll sein.

Dieses Beispiel zeigt aber in jedem Fall, dass viele Unternehmen mit den Begrifflichkeiten spielen und damit Marketing betreiben.

Beispiel virtuelle Messe!

Etwas anders baut das Unternehmen PAPERLESS-SOLUTIONS GmbH seine Hausmesse auf.

Auch hier findet der Besucher Informationsmaterial zum downloaden.

Darüber hinaus gibt es aber auch Informationsvideos, Konferenzen und Vorträge zu bestimmten Themen.
Und auch die Möglichkeit von 1:1 VIP-Videogesprächen ist gegeben. Dazu kann man im Vorfeld schon einen festen Gesprächstermin vereinbaren.

Paperless wirbt mit den Vorteilen, dass der Besucher die Möglichkeit hat, eine Messe zu besuchen, wann immer er es sich am Tag einrichten kann. Und alles ohne seinen Arbeitsplatz verlassen zu müssen. So spart er Zeit und Kosten und kann dennoch alle Vorteile einer Messe nutzen.

Palatina – ein Messeland

Mancher hat schon darüber gelesen, mancher hat es schon gesehen und Andere waren sogar schon dort. Das Palatina Messeland im Dahner Felsenland auf www.onlinemesse.net in der schönen Pfalz. So kann sie auch aussehen, die virtuelle Welt…

 

Quellen:

Virtuelle Hausmesse – VESTAPORT Fenster + Türen GmbH 

Virtuelle Hausmesse Paperless-Solutions

Virtuelle Messeformen

Definitionsfrage

Im AUMA-Messelexikon findet man folgende Definition:

Die Bezeichnung “Virtuelle Messe” für elektronische Produkt- und Unternehmenspräsentationen im Internet ist irreführend, da diesen wesentliche für Messen typische Eigenschaften wie die unmittelbare persönliche Begegnung und Kommunikation, die emotionale und sinnliche Erfahrung von Produkten und Marken sowie der Event-Charakter fehlen.

Elektronische Plattformen, Ausstellerverzeichnisse oder andere Online-Anwendungen werden von Messeveranstaltern häufig als begleitende Services zur realen Messe angeboten. Im Geschäftsfeld Recruiting und Aus- und Weiterbildung gibt es von verschiedenen Anbietern immer häufiger Online-Plattformen, die das Messegeschehen nachempfinden.

Meiner Meinung nach stimmt diese Definition in weiten Teilen.

Aber in den Punkten Begegnung, Kommunikation oder Eventcharakter sowie der Einschätzung zum emotionalen Erlebnis liegt die AUMA verkehrt. Wie ist Ihre Meinung dazu?