Schlagwort: Hybrid-Messe

Marketing 4.0 – Wie Sie einfacher Kunden im Messegeschäft gewinnen – Teil 3/3

Marketing 4.0 – was soll das sein?

Angelehnt an die aktuelle Revolution im Industriebereich, die auch Industrie 4.0 genannt wird, wage ich es, das Konzept der Hybrid-Messe als Maketing 4.0 zu bezeichnen.

Viele verschiedene Marketingwerkzeuge werden seit Jahrzehnten genutzt. Und auch heute noch von vielen Unternehmen – in kaum veränderter Form.

Aber reicht das auch für zukünftige Zeiten? Sind die bislang genutzten Tools noch stichhaltig, zielführend und so erfolgreich, wie es sich der Unternehmer und der Marketer wünscht?

Wären neue Mechanismen, Prozesse und automatisierbare Abläufe, die man in anderen Branchen beobachten kann, nicht nützlich einzubinden in den eigenen Marketing-Mix?

Weiterlesen

Marketing 4.0 – Wie Sie einfacher Kunden im Messegeschäft gewinnen – Teil 2/3

Wir bewerben uns selbst

Wie ist das wohl zu verstehen?

Haben Sie sich schon einmal gewundert, wieso Sie Werbung für ein paar Schuhe, eine CD, ein Buch oder sonst ein Angebot erhalten, dass passgenau zu Ihren Wünschen, Vorstellungen gehört, wenn Sie sich im Internet bewegen?

Vielleicht bekommen auch Sie regelmäßig von Amazon eMails… war schon einmal ein Inhalt dabei, der Sie so gar nicht interessiert hat?

Das würde mich wundern. Außer Sie haben vergessen, dass Sie nach diesem Produkt oder einem sehr ähnlichen schon einmal gesucht oder sogar eines im Internet gekauft haben.

Weiterlesen

Gemäß AUMA-Trend: Die beliebteste Informationsquelle für klein- und mittelständische Unternehmen

Beliebt wie eh und je: Die Messe

Die Messe ist und bleibt eine der beliebtesten Informationsquellen für den Mittelstand.

Dennoch ziehen hier und da ein paar Wolken auf.

Die IT & Business hat dies z.B. neben einigen anderen Messen bereits heftig gespürt: Sinkende Aussteller- und Besucherzahlen.
Folge: Absage für 2017 – bislang kein vorliegendes Konzept für die Zukunft!

Auch die AUMA bestätigt für 2016: Sinkende Besucherzahlen bei etwas leicht steigenden Ausstellerzahlen.

Verschärfung: Aber die Aussteller und Besucher verteilen sich auf 12% mehr Messen gegenüber dem Vorjahr!

Messetrend 2017

Weiterlesen

www.onlinemesse.net – angemessene Unternehmenspräsentationen in einer digitalen Welt!

Das PalaTina MesseLand bietet auf der Plattform onlinemesse.net in einer virtuellen Messelandschaft Messestände in verschiedenen Themenhallen zu herausragenden Konditionen.

Stetiger Wandel

Mehr denn je unterlieget alles einem steten Wandel. Auch das neue Messeland, fiktiv im Dahner Felsenland in der Pfalz gebaut, passt sich neuen Informationen und dem Feedback seiner Besucher an.

Der Erbauer dankt den vielen positiven Rückmeldungen, die es ihm erlauben, das Messeland stets den Anforderungen anzupassen.

Seriöse Informationsquelle

Schließlich wird mit dieser onlinemesse ein hohes Ziel verbunden: Der Mittelstand in Deutschland soll sowohl eine besondere Präsentationsfläche erhalten als auch eine seriöse Informationsquelle finden.

Schwerpunkte

Derzeit bietet die Messelandschaft 7 Schwerpunktthemen an. Vom Gründer- und Innovationsthema über die 4. Industrielle Revolution bis hin zu sicherheitsrelevanten Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau findet man dort entsprechende Themenhallen. Im Privatkundenbereich stehen Natur & Umwelt sowie unsere Gesundheit im Mittelpunkt.

Die nächsten Schritte

In den nächsten Wochen wird sich das Bild der Messe weiter verändern. Die Menüstruktur ist aktuell in Überarbeitung, so dass die bereits vorhandenen, aber eben auch zukünftige Informationen rund um das Palatina Messeland und seine Messen künftig einfacher gefunden werden können.

 

Besuchen Sie uns – und senden Sie uns Ihre EIndrücke. Das ist uns sehr wichtig.

 

Quelle: www.onlinemesse.net – die virtuelle Messelandschaft

Wie uns Feuerwehrleute das Loslassen lehren und was dies für den Vertrieb/Verkauf bedeuten kann

Die Situation ist dramatisch

Es geht um Leben und Tod und doch treffen Menschen die falsche Entscheidung. Obwohl diese Entscheidung eigentlich ganz einfach erscheint.

Wie kann das sein?

Loslassen ist entscheidend. Beruflich wie privat. Ein schockierendes Beispiel von Feuerwehrleuten zeigt, wie loslassen geht – auch wenn es schwer fällt.

Lesen Sie in diesem interessanten Beispiel von dem sehr geschätzten Duo Förster & Kreuz welche Zusammenhänge es zwischen Loslassen und Festhalten gibt.

Denn aktuell erlebe ich in vielen Situationen das Festhalten.

Der Verkauf ansich befindet sich seit geraumer Zeit im Wandel. Liebgewonnene Rituale oder Prozesse funktionieren weniger und werden in Zukunft vielleicht gar nicht mehr funktionieren.

Dazu trägt das Internet in weiten Bereichen bei. Deshalb muss man sich mit anderen Systemen, anderen Werkzeugen, neuen Wegen auseinander setzen.

Ein neuer Weg sind beispielsweise virtuelle Messen oder Hybrid-Messen. Noch wenig bekannt, werden Sie künftig eine bedeutende Rolle im Verkauf spielen und etablierte Verkaufsprozesse enorm beeinflussen.

Genauso wie das effiziente E-Mail-Marketing von vielen Unternehmen im Mittelstand nur stiefmütterlich umgesetzt wird, da ein falsches Verständnis des “Newsletters” existiert, kommen die neuen Technologien der digitalen Welt zu wenig zum Einsatz.

Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Unternehmen nicht plötzlich von lodernden Flammen umgeben ist und der Ausweg aus der Krise nicht mehr möglich ist.

Source: Wie uns Feuerwehrleute das Loslassen lehren