Schlagwort: Hybride Messe

Schubkarrenrad – Einzelteil oder hybride Lösung?

Was ist HYBRID?

Aktuell das Modewort schlechthin…

Überall trifft man auf diese Wortschöpfung – manchmal zu Unrecht, manchmal zu Recht. Manchmal recht lustig… Schubkarrenrad…kann man sich auch anderes darunter vorstellen…

In vielerlei Zusammenhängen findet man immer wieder den Begriff “hybrid”.

Was steckt aber dahinter? Und wie wird der Begriff im Marketing, im Verkauf, im Messegeschäft heute genutzt?

Weiterlesen

Warum eine virtuelle Messe zu 1000% mehr Aufmerksamkeit sorgt

1000% mehr Aufmerksamkeit = Provokante Aussage?

Sie wissen als Marketingexperte, als Geschäftsführer oder als Bereichsleiter Ihres Unternehmens längst, dass es in vielen Bereichen nicht mehr ohne Internet geht.

E-Mail-Marketing, Homepage, SEO, Google- oder facebook-Werbung… Webinare, Internet-Events, Chats…

All das sind Werkzeuge, die Sie heute bereits mehr oder weniger einsetzen um eines zu bekommen: AUFMERKSAMKEIT!

Aufmerksamkeit ist die Währung im Internet

Wer Aufmerksameit erhält, der hat die Chance, seine Webseitenbesucher zu begeistern, sie zu echten Interessenten, sie zu Kunden zu machen. Sie einzuladen, Termine zu vereinbaren, Verträge abzuschließen.

Keine Aufmerksamkeit = Kein Geschäft

Da ich es schon erlebt habe, dass ich als eingesetzter Standpersonalmitarbeiter in einem Zeitfenster von 3 Tagen, in denen meine 3 Kollegen zusammen 15 Kontakte mit Messebesuchern hatten, in der Lage war, 63 Messeberichte zu erstellen – und das bei vergleichbarer Kontaktqualität, so sehe ich meiner Behauptung 1000% sehr gelassen entgegen.

Im Gegenteil: Vermutlich erreichen Sie ein Vielfaches dieser Zahl!

Hier 4 Gründe für die virtuelle Messe

Wie auch der Verband der deutschen Internetwirtschaft e V. sehe ich in virtuellenen Events viele Vorteile für den deutschen Mittelstand und insbesondere für kleinere Unternehmen.

Allerdings empfehle ich nicht in den Gedanken “entweder oder” zu verfallen, sondern intelligente Kombinationen zu erschaffen: Das Unternehmen, dass die hybride Messe einsetzt, wird in Zukunft unschlagbar sein.

1. Besucher-Grund: Die Geschwindigkeit

Wie lange hat Ihr letzter realer Messebesuch gedauert?

Auf der virtuellen Messe haben Sie Ihren umfangreichen Messrundgang bei zig Unternehmen in 2h absolviert und haben die gewünschten Informationen auf Ihrer Festplatte oder im Maileingang liegen. Haben Ihnen danach die Füße geschmerzt? Hat sich die Heimreise in die Länge gezogen – ein Stau nach dem anderen? Wie viele Unterlagen, die Sie angefordert haben, sind tatsächlich bei Ihnen gelandet?

2. Besucher-Grund: Die Kontaktqualität

Auf der realen Messe treffen Sie i. d. R. den Verkauf an. Auf der virtuellen Messe können Sie direkt mit dem Techniker, dem Ingenieur, dem Produktmanager in Kontakt treten.

Per Video oder Chat oder Webinar erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Fragen. Sie kommen sofort mit den für Sie relevanten Gesprächspartnern in Kontakt.

3. Besucher-Grund: Zeit und Geld

Wie viel Zeit haben Sie für Vorbereitung, Planung und An- und Abreise verbraten?

Die Online-Messe ist nur ein paar Mausklicks weit weg. Die Vorbereitung drucken Sie nicht aus, sondern die Daten stehen ja sowieso als Dokument mit Web-Links zur Verfügung. Im Messekatalog der virtuellen Messe finden Sie alle Aussteller, alle Produkte – wieder nur einen Mausklick weit entfernt. Sie haben parallel Google & Co und die Homepage der Aussteller zur Verfügung… das vereinfacht Ihre Recherche.

Ihr Messebesuch bewirkt: Keine Spesen, keine Hotelkosten, keine zeitraubende Anfahrt und Rückreise. Sind sind keine 2 Tage, sondern 2 Stunden beschäftigt… und kaputte Füße haben Sie auch nicht 😉

4. Aussteller-Grund: Aussteller-Nutzen

Keine Aufbau- und Abbauarbeiten, keine Fahrzeiten, keine Speditions-, Lagerkosten, keine Rechnung vom Messebauer, geringer Personaleinsatz. Die Standbesetzung ist stundenweise im Chat oder im Webinar, aber keine 3 Tage auf Messe.

Stärkere Kundenbindung durch Einbeziehung der Technik.

Ihre Interessenten erhalten genau die Informationen, die sie wünschen – und zwar sofort. Eine Nachpflege per individuellem E-Mail-Marketing inklusive: Nur relevante Informationen werden verschickt. Kein Kontakt wird von überflüssigen Unterlagen oder unerwünschten Mails genervt.

Die virtuellen Aussteller erzielen wesentlich höhere Besucherzahlen im virtuellen Event als auf der realen Messe. Und das bei reduziertem Personaleinsatz und minimalen Kosten.

Die geniale Verknüpfung von realer und virtueller Messe zur hybriden Messe erzeugt fantastische Resultaten in den Bereichen Aufmerksamkeit und Kundengewinnung.

Die Vertrauensentwicklung ohne und mit virtueller Messe

Vergleich der Vertrauensbildung

 

Umfrage

Sie haben Interesse am Thema… ich bitte Sie um 5 Minuten Zeit und darum, an der folgenden anonymen Umfrage zur virtuellen Messe teil zu nehmen. Die Ergebnisse sind zur Einsicht feigegeben. http://bit.ly/Umfrage_VirtuelleMesse

Ein virtueller Messestand

Ein virtueller Messestand (Beispiel)