Schlagwort: Verantwortung

Zwischen-Mensch-liches

Welche Rolle spielt der Mensch im Verkauf?

Ich stelle immer wieder im Vertreb fest, dass der Vertriebskollege der Meinung ist, ein Geschäft mit der Firma XYZ anzubahnen.

Wenn es schief geht, hört man dann auch Gründe, wie z. B. die Firma wollte dies oder das, dem Unternehmen ging es um sell oder jenes, wenn nicht sowieso mal wieder die Allerwelts-Ausrede “Der Preis war schuld” herhalten muss.

Aber ich höre nicht auf zu predigen: Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht.

Immer!

Die Aufgabe des Vertriebsmitarbeiters ist es, den Menschen des Kunden das Gehör zu schenken, die Stimme zu geben, den Blick zu gewähren… der nötig ist, um überzeugend eine Lösung anzubieten und zu verkaufen, die benötigt, gewünscht wird.

Weiterlesen

Täuschung und Ent-Täuschung

Vom Leben mit Enttäuschungen

Die Situation

In meinen Gesprächen und in verschiedenen Netzwerken stelle ich oft fest, dass unterschiedliche Auffassungen, verschiedene Grundgedanken, andere Erfahrungswelten dazu führen, dass Menschen, die miteinander im Dialog stehen, sich doch nicht verstehen.

In meinem Blogbeitrag (“wenn-nicht-kommunizieren-nicht-geht“) gehe ich näher auf das Thema miteinander kommunizieren ein.

Das Thema Kommunikation führt häufig zu Missverständnissen. Und dann ist es zur Enttäuschung nicht mehr weit.

Aber was ist überhaupt eine Enttäuschung.

Vor der Ent-Täuschung muss also dem Wort nach erst einmal eine Täuschung vorliegen.
Wenn diese Einsicht vorhanden ist, dann lässt sich die Ent-Täuschung leichter ertragen, denn dann muss man sich selbst eingestehen, dass man falsch lag.

Man hat sich getäuscht, täuschen lassen, ging von anderen Voraussetzungen aus, hat die Lage nicht richtig eingeschätzt… schlimm ist dann im Grunde nur das daran festhalten und das glauben oder hoffen, dass es trotzdem so kommt, wie man es sich wünscht und vorstellt… denn dann kommt es unweigerlich zur Ent-Täuschung und die tut meistens weh…

Wie kommt es zur Enttäuschung?

Sind es innere Glaubenssätze, eigene Überzeugungen, Erfahrungen die man mit eigenem Vokabular, eigener Geschichte, eigenem Verständnis der Dinge zusammen zu einem Dickicht von zäh verdaubaren Botschaften verwurschtelt, die dem Anderen nun doch eher fremd oder unangenehm sind?

Sind es die Umstände, äußere Gegebenheiten, die eine Verständigung auf gleicher Ebene negativ beeinflussen?

Weiterlesen