Schlagwort: virtuelle Messe

1.000 Leads mit virtuellem Event gewonnen – Sie können das auch!

Kundengewinnung auf digital

Diese Webinar-Aufzeichnung ist eine absolute Pflichtübung für Sie, wenn auch Sie erfahren wollen und neugierig sind, wie Leadgenerierung bei einer digitalen Veranstaltung funktioniert.

Mein Geschäftspartner, die EXPO-IP, veranstaltete ein Webinar zum Thema und Herr Stefan Sutor, Marketing Manager der ADN Distribution GmbH und Initiator der Digitalen ADN Cloud Conference, berichtet in einem Interview mit Martin Schulz von der EXPO-IP KG  über das geniale Ergebnis der zweiten digitalen ADN Cloud Conference.

Beeindruckend!

Er liefert in diesem Gespräch wertvolle Hintergrund-Informationen, Fakten und Zahlen und zeigt auf, welche Marketing Aktivitäten zu diesem beeindruckenden Erfolg der digitalen Cloud Conference geführt haben.

Weiterlesen

Studie: Die Eventvermarktungs-Studie 2017

Die Eventbranche ist im Umbruch

Überall hört und liest man von Industrie 4.0, von der Digitalisierungswelle, von disruptiven Innovationen, von Veränderung.

Hat da jemand ernsthaft geglaubt, das Marketing, die Eventbranche bleibt davon unbehelligt?

Wohl kaum.

Nur – auf den digitalen Eventweg haben sich bislang nur wenige gemacht. Der industrielle Mittelstand scheint diesen Trend nur zögerlich zu verfolgen, doch es zeigt sich, dass diejenigen Unternehmen, die digitale Medien/Events in ihr Maketing mit einbeziehen, klar zu den Gewinnern gehören – hier eine Zusammenfassung der Studie:

Weiterlesen

Marketing-Trend mitgestalten

Wer zu spät kommt…

Mancher Branchenprimus von heute ist schon aktiv. Zum Beispiel John Deere, BASF, MAN machen es vor… durch Online-Hausmessen und virtuelle Ausbildungsmessen kann man diese Unternehmen online kennen lernen…

Ob eigenständige Hausmesse oder Messestand auf einer virtuellen Messe – das Prinzip ist das gleiche.
Mehr Informationen bekommen Sie auf onlinmesse.net oder hier: https://www.xing.com/xbp/pages/rainer-bachmann-hv-dl

Marketing 4.0 – Wie Sie einfacher Kunden im Messegeschäft gewinnen – Teil 3/3

Marketing 4.0 – was soll das sein?

Angelehnt an die aktuelle Revolution im Industriebereich, die auch Industrie 4.0 genannt wird, wage ich es, das Konzept der Hybrid-Messe als Maketing 4.0 zu bezeichnen.

Viele verschiedene Marketingwerkzeuge werden seit Jahrzehnten genutzt. Und auch heute noch von vielen Unternehmen – in kaum veränderter Form.

Aber reicht das auch für zukünftige Zeiten? Sind die bislang genutzten Tools noch stichhaltig, zielführend und so erfolgreich, wie es sich der Unternehmer und der Marketer wünscht?

Wären neue Mechanismen, Prozesse und automatisierbare Abläufe, die man in anderen Branchen beobachten kann, nicht nützlich einzubinden in den eigenen Marketing-Mix?

Weiterlesen

Gemäß AUMA-Trend: Die beliebteste Informationsquelle für klein- und mittelständische Unternehmen

Beliebt wie eh und je: Die Messe

Die Messe ist und bleibt eine der beliebtesten Informationsquellen für den Mittelstand.

Dennoch ziehen hier und da ein paar Wolken auf.

Die IT & Business hat dies z.B. neben einigen anderen Messen bereits heftig gespürt: Sinkende Aussteller- und Besucherzahlen.
Folge: Absage für 2017 – bislang kein vorliegendes Konzept für die Zukunft!

Auch die AUMA bestätigt für 2016: Sinkende Besucherzahlen bei etwas leicht steigenden Ausstellerzahlen.

Verschärfung: Aber die Aussteller und Besucher verteilen sich auf 12% mehr Messen gegenüber dem Vorjahr!

Messetrend 2017

Weiterlesen

www.onlinemesse.net – angemessene Unternehmenspräsentationen in einer digitalen Welt!

Das PalaTina MesseLand bietet auf der Plattform onlinemesse.net in einer virtuellen Messelandschaft Messestände in verschiedenen Themenhallen zu herausragenden Konditionen.

Stetiger Wandel

Mehr denn je unterlieget alles einem steten Wandel. Auch das neue Messeland, fiktiv im Dahner Felsenland in der Pfalz gebaut, passt sich neuen Informationen und dem Feedback seiner Besucher an.

Der Erbauer dankt den vielen positiven Rückmeldungen, die es ihm erlauben, das Messeland stets den Anforderungen anzupassen.

Seriöse Informationsquelle

Schließlich wird mit dieser onlinemesse ein hohes Ziel verbunden: Der Mittelstand in Deutschland soll sowohl eine besondere Präsentationsfläche erhalten als auch eine seriöse Informationsquelle finden.

Schwerpunkte

Derzeit bietet die Messelandschaft 7 Schwerpunktthemen an. Vom Gründer- und Innovationsthema über die 4. Industrielle Revolution bis hin zu sicherheitsrelevanten Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau findet man dort entsprechende Themenhallen. Im Privatkundenbereich stehen Natur & Umwelt sowie unsere Gesundheit im Mittelpunkt.

Die nächsten Schritte

In den nächsten Wochen wird sich das Bild der Messe weiter verändern. Die Menüstruktur ist aktuell in Überarbeitung, so dass die bereits vorhandenen, aber eben auch zukünftige Informationen rund um das Palatina Messeland und seine Messen künftig einfacher gefunden werden können.

 

Besuchen Sie uns – und senden Sie uns Ihre EIndrücke. Das ist uns sehr wichtig.

 

Quelle: www.onlinemesse.net – die virtuelle Messelandschaft

Virtuelle Hausmesse

Virtuelle Messe ist nicht gleich virtuelle Messe

Es gibt vielerlei Arten sich im Internet zu präsentieren. Eine sehr interessante Möglichkeit davon ist seit einiger Zeit die virtuelle Messe, die zwischenzeitlich von einigen Unternehmen genutzt wird. Auf ganz unterschiedliche Art & Weise.

Dem entsprechend ist nach meiner Erfahrung eine virtuelle Messe nicht gleich eine virtuelle Messe. Da gibt es gravierende Unterschiede im Verständnis.

Beispiel virtuelle Messe?

Ein Beispiel dafür ist die virtuelle Hausmesse des Anbieters VESTAPORT. Im Grunde wurde nur das Angebot mit Produktinformationen und eine Aktion verlinkt. Das kann für das Kundenklientel ausreichend sein. Offensichtlich darf es aber nicht allzu anspruchsvoll sein.

Dieses Beispiel zeigt aber in jedem Fall, dass viele Unternehmen mit den Begrifflichkeiten spielen und damit Marketing betreiben.

Beispiel virtuelle Messe!

Etwas anders baut das Unternehmen PAPERLESS-SOLUTIONS GmbH seine Hausmesse auf.

Auch hier findet der Besucher Informationsmaterial zum downloaden.

Darüber hinaus gibt es aber auch Informationsvideos, Konferenzen und Vorträge zu bestimmten Themen.
Und auch die Möglichkeit von 1:1 VIP-Videogesprächen ist gegeben. Dazu kann man im Vorfeld schon einen festen Gesprächstermin vereinbaren.

Paperless wirbt mit den Vorteilen, dass der Besucher die Möglichkeit hat, eine Messe zu besuchen, wann immer er es sich am Tag einrichten kann. Und alles ohne seinen Arbeitsplatz verlassen zu müssen. So spart er Zeit und Kosten und kann dennoch alle Vorteile einer Messe nutzen.

Palatina – ein Messeland

Mancher hat schon darüber gelesen, mancher hat es schon gesehen und Andere waren sogar schon dort. Das Palatina Messeland im Dahner Felsenland auf www.onlinemesse.net in der schönen Pfalz. So kann sie auch aussehen, die virtuelle Welt…

 

Quellen:

Virtuelle Hausmesse – VESTAPORT Fenster + Türen GmbH 

Virtuelle Hausmesse Paperless-Solutions

Wie uns Feuerwehrleute das Loslassen lehren und was dies für den Vertrieb/Verkauf bedeuten kann

Die Situation ist dramatisch

Es geht um Leben und Tod und doch treffen Menschen die falsche Entscheidung. Obwohl diese Entscheidung eigentlich ganz einfach erscheint.

Wie kann das sein?

Loslassen ist entscheidend. Beruflich wie privat. Ein schockierendes Beispiel von Feuerwehrleuten zeigt, wie loslassen geht – auch wenn es schwer fällt.

Lesen Sie in diesem interessanten Beispiel von dem sehr geschätzten Duo Förster & Kreuz welche Zusammenhänge es zwischen Loslassen und Festhalten gibt.

Denn aktuell erlebe ich in vielen Situationen das Festhalten.

Der Verkauf ansich befindet sich seit geraumer Zeit im Wandel. Liebgewonnene Rituale oder Prozesse funktionieren weniger und werden in Zukunft vielleicht gar nicht mehr funktionieren.

Dazu trägt das Internet in weiten Bereichen bei. Deshalb muss man sich mit anderen Systemen, anderen Werkzeugen, neuen Wegen auseinander setzen.

Ein neuer Weg sind beispielsweise virtuelle Messen oder Hybrid-Messen. Noch wenig bekannt, werden Sie künftig eine bedeutende Rolle im Verkauf spielen und etablierte Verkaufsprozesse enorm beeinflussen.

Genauso wie das effiziente E-Mail-Marketing von vielen Unternehmen im Mittelstand nur stiefmütterlich umgesetzt wird, da ein falsches Verständnis des “Newsletters” existiert, kommen die neuen Technologien der digitalen Welt zu wenig zum Einsatz.

Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Unternehmen nicht plötzlich von lodernden Flammen umgeben ist und der Ausweg aus der Krise nicht mehr möglich ist.

Source: Wie uns Feuerwehrleute das Loslassen lehren

Virtuelle Messeformen

Definitionsfrage

Im AUMA-Messelexikon findet man folgende Definition:

Die Bezeichnung “Virtuelle Messe” für elektronische Produkt- und Unternehmenspräsentationen im Internet ist irreführend, da diesen wesentliche für Messen typische Eigenschaften wie die unmittelbare persönliche Begegnung und Kommunikation, die emotionale und sinnliche Erfahrung von Produkten und Marken sowie der Event-Charakter fehlen.

Elektronische Plattformen, Ausstellerverzeichnisse oder andere Online-Anwendungen werden von Messeveranstaltern häufig als begleitende Services zur realen Messe angeboten. Im Geschäftsfeld Recruiting und Aus- und Weiterbildung gibt es von verschiedenen Anbietern immer häufiger Online-Plattformen, die das Messegeschehen nachempfinden.

Meiner Meinung nach stimmt diese Definition in weiten Teilen.

Aber in den Punkten Begegnung, Kommunikation oder Eventcharakter sowie der Einschätzung zum emotionalen Erlebnis liegt die AUMA verkehrt. Wie ist Ihre Meinung dazu?